Thomas Buchmayer: Gelber Traminer Natural 2019
Thomas Buchmayer ist ein Spätberufener: Nach fast 15 Jahren konventioneller Bewirtschaftung kommt im Jahr 2013 der große Knackpunkt. Und von da an ändert sich alles...
Thomas Buchmayer ist ein Spätberufener: Nach fast 15 Jahren konventioneller Bewirtschaftung kommt im Jahr 2013 der große Knackpunkt. Und von da an ändert sich alles...
Der Name Michael Wenzel steht für Furmint wie kein anderer. Vor fast 40 Jahren sind sein Großvater und sein Vater über die Grenze ins kommunistische Ungarn gefahren...
Die Geschichte von Urban Tore Stagård ist mit Sicherheit nicht die leichteste...
Lindenblättriger oder Hárslevelü - eine Sorte die im Burgenland einst heimisch war. Heute gibt es gerade noch einen Hektar Rebfläche, der Großteil davon steht bei Josef Umathum und...
"Tradition haben wir keine!" - der Weg von Philipp Bründlmayer zu einem der spannendsten jungen Winzer Österreichs ist mit Sicherheit...
Ein Franzose macht im Kremstal Cabernet Franc. Das klingt zuallererst einmal verrückt und vielleicht...
Der Lemberger, also der deutsche Blaufränkisch, muss sich nicht verstecken - aber nur weil er so gut gemacht ist.
Die Ikone schlechthin: Der Perwolff ist seit über 25 Jahren ein fixer Bestandteil der österreichischen Rotwein-Elite und...
Neuburger ist zutiefst Österreich. Und Erwin Tinhof ist zutiefst Neuburger. Niemand steht so für diese Rebsorte wie...
Es war ein Schicksalschlag, der die Geschwister von heute auf morgen zu Winzer:innen machte...