Daniel Sigmund: Pinot Noir 2024

Brixen, Eisacktal
Rebsorte: Pinot Noir

Kategorie: classic – funky – crazy

Wir sind in Südtirol unterwegs und haben Daniel Sigmund in Tschötsch im Eisacktal besucht: Knapp einen Kilometer südlich von Brixen arbeitet Daniel seit 2021 auf rund vier Hektar Fläche mit den Rebsorten Silvaner, Riesling, Pinot Noir und Blauem Portugieser. Wir haben mit Daniel über den Weinbau im Eisacktal gesprochen, wie sich das Tal von einer Rotwein- in eine Weißweinregion verwandelt hat und wie es langfristig mit dieser Ausrichtung weitergehen wird. Außerdem haben wir uns von Daniel natürlich auch durch seine Geschichte führen lassen, Carsten Saalwächters und Konni Buddrus Einfluss auf ihn diskutiert und darüber gesprochen, wie dankbar er ist, dass seine Mutter das Weingut des Großvaters über knapp 15 Jahre bis zur Übernahme durch Daniel rekultiviert hat.

Fotos: © Wein für Wein

Verkostungsnotiz
Was für eine großartige Nase! Der Pinot strahlt im Glas genauso rotbeerig wie er riecht, das zieht uns einfach sofort rein. Dazu eine Reduktion, die gemeinsam mit teeigen Noten und einer schönen Portion Waldbodenwürze Vielschichtigkeit schafft. Am Gaumen so fein, klar und tänzelnd, wie die Nase erwarten lässt, die Reduktion schiebt an, Säure und zartes Tannin tun ihren Rest. Auch hier eine Aromenstruktur, in die man sich sofort verlieben kann, da greift alles ineinander, einfach ein Idealbild von Pinot Noir in kristalliner Klarheit – er bringt die Frische der Bergluft, in der er wächst, tatsächlich ins Glas. Daniels Weine sind einfach erhebend, da zieht nichts runter, der Wein rinnt ohne Ende und gibt trotzdem genug Raum für alle, die länger darüber nachdenken wollen. Wir lehnen uns jedenfalls zurück und genießen.

Herzlichen Dank an Südtirol Tourismus für die Unterstützung unserer Podcast-Reise!

Und hier findet ihr den Wein
Die Weine von Daniel Sigmund findet ihr in Österreich bei Vinonudo, in Deutschland bei Weinfurore und Weinkombinat und in Südtirol unter anderem bei Pretzhof. Der Pinot Noir im aktuellen Jahrgang 2023 kostet rund 30€.

Das können wir noch empfehlen…
Die Weine von Daniel strahlen vom Silvaner über Riesling bis zum Portugieser – das ist immer pure Frische, kristalline Klarheit und unendlicher Trinkfluss. Empfehlen wir also ganz generell, gerade der Silvaner ist mit seiner Reduktion ein unfassbar spannender Wein – auch in Blindverkostungen 😉

Podcast-Folge Nr. 230
Unsere Podcast-Folge mit Daniel Sigmund könnt ihr überall hören, wo es Podcasts gibt – zum Beispiel direkt hier oder bei Spotify.