
Bürklin-Wolf: Forst Riesling Village 2023
Wachenheim, Pfalz
Rebsorte: Riesling
Kategorie: classic – funky – crazy
„Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen. Am Schluss machen wir Wein – das ist abgefüllter Spaß!“ Wir haben in dieser Folge den großartigen Nicola Libelli, seines Zeichens technischer Betriebsleiter beim legendären Pfälzer Weingut Dr. Bürklin-Wolf, vor dem Mikrofon. Er erzählt über seinen Weg von Italien über Kalifornien bis in die Pfalz. Bei Bürklin-Wolf landete er zum Praktikum 2010, wurde dann eingeladen, zu bleiben und führte nach dem plötzlichen Tod des Kellermeisters Fritz Knorr im knapp vor der Lese 2012 die Geschäfte seines Vorgängers weiter. Mitte 20 war er zu dem Zeitpunkt – wir diskutieren natürlich, wie er damals mit den schwierigen Umständen zurecht kam und was es für ihn bedeutete, das Ruder in ein Weingut dieses Kalibers zu übernehmen. Nicola erzählt uns, was richtig guten Wein für ihn ausmacht, wieso Guts- und Ortswein so wichtig sind wie die großen Lagen und wie sich die Stilistik von Bürklin-Wolf über die Jahre entwickelt hat. Vorwarnung: Der Schmäh rennt.
Und für alle, die sich fragen, was denn der kalifornische Zinfandel auf dem Cover unserer Folge zu suchen hat – tja, der Nicola liest seine E-Mails nicht immer zu 100% genau. In dem Fall sehr zu unserem Vorteil, weil uns das einen 2. Wein für diese Folge beschert hat!
Fotos: © Wein für Wein
Verkostungsnotiz
Wenn man die verbindenden Attribute aller Bürklin-Wolf Weine zusammenfassen möchte, landet man gerne bei strahlend, balanciert und bei der so charakteristischen, gebirgsbachartigen Klarheit. Dass das auch schon für die Ortsweine gilt, zeichnet Nicola Libelli und sein Team umso mehr aus. Wir haben hier ein klares Strohgelb im Glas. Die Nase kräutrig-ätherisch, ein kleinwenig reduktiv, alles auf der allerfeinsten Klinge. Am Gaumen unendlich saftig mit einer schönen, frischen gelben Frucht, dazu wieder grüne Kräuter. Der Wein hat gleich von Beginn an eine schöne Fülle, legt sich am Gaumen an, bis die Säure kickt und den Wein gemeinsam mit seinem Gerbstoffgerüst seine feine, präzise Struktur verleiht und durchschiebt. Trinkfluss ohne Ende ist da vorprogrammiert. Alles harmoniert, alles ist im Einklang, keine Komponente dieses Weins stellt sich in den Mittelpunkt. Dafür kann man Bürklin nur feiern.
Und hier findet ihr den Wein
Die Weine von Bürklin-Wolf findet ihr im Online-Shop des Weinguts, bei Lobenbergs, Weinfurore oder Döllerer. Der Forster Riesling Village 2023, den wir während der Folge im Glas hatten, kostet rund € 27-30.
Das können wir noch empfehlen…
Alles. Absolut alles, was Bürklin-Wolf auf dem Etikett stehen hat, könnt ihr mitnehmen. Preis-Leistungs-Siegen sind die Orts- und PC-Weine, allesamt grandios präzise,
Podcast-Folge Nr. 194
Unsere Podcast-Folge mit Nicola Libelli könnt ihr überall hören, wo es Podcasts gibt – zum Beispiel direkt hier oder bei Spotify.